Die Juli-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 8. Juli 2016 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:
1) Intro
2) Gespräche mit Überlebenden der Shoa – Interview mit der Rundfunkjournalistin Magdalena Kemper (rbb) – Über 30 Jahre hinweg hat sie Zeitzeugen befragt, die alle den Nationalsozialismus überlebt haben, im Exil oder im Untergrund. Sie berichten von der Angst, vom Verlust geliebter Menschen, von der eigenen Art der Vergangenheitsbewältigung – aber auch von Neuanfängen, unverhofftem Glück und der Liebe. Entstanden ist so ein berührendes und vielstimmiges Porträt deutsch-jüdischer Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert. Das Interview entstand anlässlich der vom Runden Tisch für Toleranz und Demokratie Neumünster veranstalteten Präsentation der Tondokumente am 23. Juni 2016 in der Buchhandlung Krauskopf in Neumünster.
3) Mitschnitt der Veranstaltung „Vernichtungskrieg und Weltpolitik“, eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941 mit dem Historiker und Publizisten Hannes Heer, aufgezeichnet am 25. Juni 2016, in der Buchhandlung Krauskopf in Neumünster.
4) Veranstaltungstipps rund um das SKUFE Festival
Musik in der Sendung: The Ford Broncos, Gordon Shumway und Frollein Smilla
Downloads: 1 | 2 | 3 | 4
Archiv der Kategorie: Blogbeitrag
NMS: Sendung vom Juni 2016 zum nachhören
Die Juni-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 10. Juni 2016 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:
1) Intro
2) Fotojournalist Sören Kohlhuber im Interview, der am 11. Juni 2016 um 19 Uhr im KDW zu Gast ist
3) Stimmen aus dem Vicelinviertel – Innenansichten aus Neumünsters Innenstadt
4) In eigener Sache: Vorerst keine kostenfreie Räume von der Stadt für´s Freie Radio
5) Veranstaltungstipps
Downloads: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Bonus:
Mitschnitt vom 11. Juni – Vortrag von Sören Kohlhuber im KDW
Download
NMS: Sendung vom Mai 2016 zum nachhören
Die Mai-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 13. Mai 2016 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:
1) Intro
2) Tour de Natur – Interview mit dem Vorbereitungsteam der Fahrrad-Demo, die Anfang August durch Schleswig-Holstein führt
3) Glyphosat – Hintergründe zur umstrittenen Neuzulassung des Pestizids
4) Neues Mediengesetz – Aktuelles zu uns und dem geplanten neuen Mediengesetz in Hamburg und Schleswig-Holstein
5) Rechte Hetze in Neumünster – Wissenswertes über die ewiggestrigen Stehaufmännchen vom rechten Rand
6) Sinfonie einer Stadt – Der Klang des Vicelinviertels in Neumünster
7) Veranstaltungstipps
Downloads: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
[update] Workshop in Neumünster: „Kiez Prominenz“
„Kiez Prominenz“
Menschen aus dem Vicelinviertel im Interview – Radioworkshop vom Freien Radio Neumünster zum mitmachen
4. Juni 2016, 10 bis 16 Uhr
Update:
Interview zum Nachhören:
Das Vicelinviertel in Neumünsters Innenstadt hat viele Stimmen. Wir wollen den Menschen zuhören und mit dem Gemüsehändler an der Ecke, der alten Frau auf der Straße oder dem kleinen Jungen auf dem Spielplatz sprechen. Was sie zu sagen haben, sollen alle hören können. Seid mit dabei, wenn wir am 4. Juni 2016 mit dem Mikrofon unterwegs sind, auf der Suche nach Alltagsgeschichten, um sie im Radio und Internet zu veröffentlichen.
4. Juni 2016, 10 bis 16 Uhr im Bildungszentrum Vicelinviertel, Kieler Straße 90, Neumünster
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wer sind wir? Als gemeinnützig tätiger Radioverein in Neumünster haben wir 2013 mit dem Aufbau eines Freien Radios begonnen, das künftig auch auf UKW ausgestrahlt werden soll. Wir sind ein selbstbestimmtes und unabhängiges nichtkommerzielles Mitmach-Radio und verfolgen keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Dieser Interview-Workshop ist Teil einer neuen Workshopreihe. An vier weiteren Terminen werden wir bis zum November 2016 Workshops anbieten, um das Vicelinviertel in Interviews, Berichten und Reportagen hörbar zu machen.
Anmeldung bis zum 2. Juni 2016 unter Tel. 04321/2030430 oder per Mail: nms@freie-radios-sh.org
Freie Radios zur geplanten Neuregelung der Rundfunkfinanzierung
[pdf]
Zitat FSK Stellungnahme zum Entwurf des Fünften Staatsvertrag zur Änderung des 5.MÄStV HSH:
„Wir schlagen vor, im Medienstaatsvertrag im Abschnitt Bürgerfunk die bisherigen §§’n 33 und 34 zu einem Paragraphen zusammen zu fassen und einen neuen § 34 zu entwerfen mit dem Titel Nichtkommerzielles Lokalradio. Dieser enthält eine Definition gemäß der oben genannten Abgrenzungen und gilt grundsätzlich ohne örtliche und regionale Beschränkung für beide Bundesländer. In § 36 (2) des Medienstaatsvertrag muß es dann heißen, daß neben Hamburger Bürger- und Ausbildungskanal und Offenem Kanal Schleswig-Holstein auch gleichrangig NKL genannt sind.“
Zitat Stellungnahme der FRISH zum Entwurf des Fünften Staatsvertrag zur Änderung des 5.MÄStV HSH:
„Der wichtigste Punkt, den der Entwurf nicht enthält, ist die Anerkennung der nichtkommerziellen Lokalradios als Bürgermedien. Im Mediengesetz sollte im Abschnitt Bürgermedien auch NKL für Schleswig-Holstein und für Hamburg geregelt werden. Der Vorschlag aus Neumünster, zwei bestehende Paragraphen zusammenzufassen und einen neuen Paragraphen 34 ausschließlich für NKL einzufügen, bitten wir zu überprüfen.“
Weitere Informationen:
[update] Akustische Entdeckungen im Vicelinviertel Neumünster
Sinfonie einer Stadt – Akustische Entdeckungen im Vicelinviertel
30. April 2016 von 10 bis 16 Uhr
Stadtteilrundgang & Workshop mit dem Freien Radio Neumünster
Das Freie Radio Neumünster lädt am 30. April 2016 am Vormittag zu einer akustischen Stadtführung durch das Vicelinviertel. AnwohnerInnen und alle Interessierten sind eingeladen, an ausgewählten Stationen Stimmen und Originaltöne mit dem Mikrofon einzufangen und anschließend am Nachmittag Klangcollagen zu erstellen. Wie klingt das Vicelinviertel? Welche Geschichten kann dieser bewegte Ort im Zentrum Neumünsters akustisch erzählen? Wir komponieren dafür Töne, Klänge, Geräusche und Sprachfetzen neu und veröffentlichen sie anschließend.
Die Teilnahme ist kostenfrei und nur nach Anmeldung für bis zu 15 Teilnehmende
möglich.
Wer sind wir? Als gemeinnützig tätiger Radioverein in Neumünster haben wir 2013 mit dem Aufbau eines Freien Radios begonnen, das künftig auch auf UKW ausgestrahlt werden soll. Wir sind ein selbstbestimmtes und unabhängiges nichtkommerzielles Radio und verfolgen keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Dieser akustische Spaziergang ist der Auftakt einer neuen Workshopreihe. An vier weiteren Terminen werden wir bis zum November 2016 Workshops anbieten, um das Vicelinviertel in Interviews, Berichten und Reportagen hörbar zu machen.
Anmeldung bis zum 28. April unter Tel. 04321/2030430 oder per Mail: nms@freie-radios-sh.org
Das Projekt „Stadtteilradio Vicelinviertel“ wird gefördert im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt.
Update – Hier sind Höreindrücke von dem, was wir zwischen Christianstraße und Kieler Straße eingefangen haben:
Eine Inspiration für diese Aktion war auch Walter Ruttmann´s „Wochenende“ von 1930:
NMS: Sendung vom April 2016 zum nachhören
Die April-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 8. April 2016 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:
1) Intro
2) Stoppt den Waffenhandel – Buchautor Jürgen Grässlin zu den Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden
Download: Gesamter Mitschnitt | Weitere Infos: 1
3) Internierungslager Gadeland – Recherche zur Kösterschen Fabrik in Neumünster in den Jahren vor und nach 1945
4) Wie rechts ist Deutschrock? – Interview mit Niels Raupach zur Rockmusik in der Grauzone und zum bevorstehenden Frei.Wild Konzert in Kiel
Mehr dazu: 1 | 2
5) Veranstaltungstipps
Download: 1 | 2 | 3 | 4 | 5
FL: Sendung vom 11.03.2016
Die Sendung vom März 2016 könnt ihr hier nachhören. Auch diesmal war die Sendung am Abend als ‚Trockenradio‘ in der Flensburger Kollektivkneipe Die Ganze Bäckerei zu hören. Wir wollen das weiterhin beibehalten, unsere nächste Sendung könnt ihr daher nicht nur am 9. April um 14 Uhr im FSK hören, sondern auch um 20 Uhr in der Ganzen Bäckerei!
Inhalt der Sendung:
– Wie geht’s weiter nach der Räumung der Luftschlossfabrik?
– Anschläge auf Geflüchtetenunterkünfte in Flensburg und Schleswig
– Flyer „Sexismus ist nicht Eingewandert“
– Aktuelle Situation der Freien Radios in Schleswig-Holstein
– Veranstaltungshinweise
Die Datei ist wie immer aus rechtlichen Gründen leider ohne Musik.
Die Beiträge der Freien Radio Initiative Flensburg stehen unter einer CreativeCommons Lizenz: Nichtkommerzielle Nutzung und Verarbeitung bei Weitergabe unter gleicher Lizenz ist erlaubt und erwünscht!
NMS: März-Sendung zum nachhören
Die März-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 11. März 2016 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:
1) Intro
2) Flüchtende als Nachbarn nicht gewollt? – Stadt stoppt Pläne zum Wohnungsneubau in Ruthenberg – Interview mit Torsten Döhring, Vertreter des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein
3) Wie weiter ohne Räume? – Interkulturelles Freizeitzentrum „Openhaart“ soll schließen – Rundgang durch´s Haus, das demnächst abgerissen werden soll & Interview mit Roman Wagner zum bisher Erreichten und der ungewissen Zukunft
Mehr dazu: 1
4) Kein Durchkommen? – Kieler Flüchtlingsinitiative nara ist erneut auf Tour und berichet von der aktuellen Situation entlang des Balkanroute
Mehr dazu: 1| 2
5) Frühling der Barbaren – Die Novelle zur globalen Finanzkrise des Autors Jonas Lüscher erhält Fallada-Preis / Hintergründe zu Fallada, Buchinhalt und Ausschnitte von der Preisverleihung
6) Veranstaltungstipps
Anmelden bis 17.3.! | Workshop zur Praxis & Medienrecht im Freien Radio | 19./20. März 2016 in Hamburg
Die FRISH-Workshopreihe die wir im vergangenen Jahr begonnen haben, findet am 19. und 20. März 2016 bei Radio FSK in Hamburg seinen vorläufigen Abschluss. Alle Interessierten am Aufbau Freier Radios in Schleswig-Holstein sind wieder herzlich eingeladen dabei zu sein. Eine Anmeldung ist noch bis zum 17. März per E-Mail an info@freie-radios-sh.org möglich.
Diesmal treffen wir uns erstmals an zwei Tagen. Wir wollen praktisch werden und nutzen die Infrastruktur vom FSK um hier Radiobeiträge zu produzieren, zu Themen die ihr selbst festlegt. Am 20. März 2016 haben wir dann Martin Dieckmann zu Gast, er ist Leiter der Fachbereiche Medien und Kultur der Gewerkschaft ver.di. Er wird uns einen Überblick zu Medienrecht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte bei der Arbeit im Freien Radio vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung.
Für den Workshop wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Rechtzeitiges Anmelden sichert die auf maximal 15 Teilnehmende begrenzten Plätze.