Archiv der Kategorie: Orte

FL: Sendung vom 11.12.2015

Hier ist die Sendung vom Dezember mit dem Themenschwerpunkt zur Selbstorganisierung in Kurdistan und der kurdischen Frauenguerrilla.

Themen:

– Überblick über die Geschichte der kurdischen Bewegung

– Ausschnitte aus der Magisterarbeit von Anja Flach : Frauen in der kurdischen Guerilla. Motivation, Identität und Geschlechterverhältnis in der Frauenarmee der PKK

– Ausschnitt aus einem Vortrag von Anja Flach

– Flensburg, eine weltoffene Stadt?

– Das netzwerk antirassistische arbeit kiel dokumentiert Berichte von Geflüchteten über den Umgang der dänischen Behörden mit ihnen

– Veranstaltungstipps



[download]


 

Creative Commons Lizenzvertrag

Die Beiträge der Freien Radio Initiative Flensburg stehen unter einer CreativeCommons Lizenz: Nichtkommerzielle Nutzung und Verarbeitung bei Weitergabe unter gleicher Lizenz ist erlaubt und erwünscht!

Radio mal anders – Radioballett am 14.12.2015 in NMS

https://goo.gl/fw7ACl

Foto: Pieter Mustard @ Flickr

„Ein Radioballett ist eine Übung in öffentlichem Radiohören.“ beschreibt die Hamburger Künstlergruppe Ligna ihre Aktionen. Seitdem 2002 diese Art von Performance erstmalig aufgeführt wurde, fanden sich viele Nachahmer in anderen Städten.





Am 14. Dezember 2015 wird Neumünsters erstes Radioballett um 20 Uhr im KDW im Waschpohl seinen Ausgangspunkt nehmen. Anlässlich des zweijährigen Bestehens der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster sind alle Interessierten am Aufbau eines nichtkommerziellen, selbstverwalteten und gemeinnützigen Lokalradios um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung des Radiovereins ins KDW (Waschpohl 20, 24534 Neumünster) eingeladen. Um kurz nach 20 Uhr startet dann das Radioballett. Alle, die dabei mitmachen wollen, müssten ein mobiles Radio mitbringen, das über einen Kopfhörer gehört werden kann. Alles Weitere wird an diesem Abend zu einer Hörüberraschung.


Über die Aktivitäten des Freien Radio Neumünster und die monatlich im Hamburger Exil auf FSK 93.0 MHz ausgestrahlte Sendung zum Nachhören informiert Euch die Webseite www.freie-radios-sh.org Wer uns als Mitglied oder mit einer Spende unterstützen möchte, findet hier weitere Infos: http://nms-beitritt.freie-radios-sh.org

FL: Themensendung „Landgrabbing“ vom 04.12.2015

Diese Themensendung lief am Freitag den 04.12.2015 von 10 bis 12 Uhr im FSK Hamburg.

Inhalt:

– Vortrag von Thore Prien zum Thema Landgrabbing

[hide-this-part morelink=’Ankündigungstext anzeigen‘]

Landgrabbing, Finanzkrise, Neoliberalismus: Die Fabrik des verschuldeten Menschen und das globale Ackerland

In den wenigen Jahren seit 2006 ist so viel Ackerland afrikanischer,
asiatischer und lateinamerikanischer Staaten an Fonds, Konzerne und Staaten des reichen Nordens verpachtet worden, dass viele bereits von einem neuen Kolonialismus sprechen. Der Motor dieser neuen Landnahme ist dabei die Finanzkrise (oder besser: die Akkumulationskrise des Kapitals). Was ihr zugrunde liegt, ist die Ideologie des Neoliberalismus mit Ihrer Produktion von Kredit, Blase und Schulden. Die Finanzwirtschaft dehnt unter dieser Ideologie ihre Herrschaft aus: So wird Natur in dem Maße „finanzialisiert“ wie Rente und Sozialstaat privatisiert werden. Der Blick darauf zeigt, dass die vertriebenen Kleinbäuer*innen des Südens, die globalen Investor*innen und die, die bei uns knietief im Dispo (Fehlfarben) stecken, viel enger verbunden sind, als es offensichtlich ist. Der Abend zielt darauf, genau diese untergründigen Zusammenhänge von Landgrabbing, Finanzkrise und neoliberaler Ideologie freizulegen und fragt schließlich: Gibt es Ausgänge aus der Fabrik des verschuldeten Menschen (Maurizio Lazzarato)?
Dr. Thore Prien, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Seminar für Soziologie der Europa Universität Flensburg, promovierte mit einer Arbeit über die Demokratie in der Weltgesellschaft und arbeitet zur Zeit über Neoliberalismus und Landgrabbing.

[/hide-this-part]

– Gespräch mit Philippe Kersting ebenfalls zum Thema Landgrabbing


[audio:http://sendungen.freie-radios-sh.org/flensburg/FSK-Sendung-Landgrabbing-04.12.15/12.15_FRFL_Sendung_Landgrabbing_ohne_Musik.mp3]

[download]


 

Creative Commons Lizenzvertrag

Die Beiträge der Freien Radio Initiative Flensburg stehen unter einer CreativeCommons Lizenz: Nichtkommerzielle Nutzung und Verarbeitung bei Weitergabe unter gleicher Lizenz ist erlaubt und erwünscht!

NMS: November-Sendung zum nachhören

FRN_im_EXil

Die November-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 13. November 2015 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:


1) Clips Gegen Rechts

2) FilmfestFlüchtlinge I: Medizinische Versorgung

3) FilmFestFlüchtlinge II: Kirchenaysl

4) FilmFestFluechtlinge III: Jordanien


Download: 1 | 2 | 3 | 4

FL: Sendung vom 13.11.2015

Hier ist die Sendung vom November mit dem Themenschwerpunkt zu Strafe & Gerichtswesen.

Themen:

– Einleitung zum Schwerpunkt Strafe & Gerichtswesen

– Interview zu solidarischer Prozessbegleitung

– Theoretischer Text zu kreativer Antireppressionsarbeit

– ‚Containern‘ vor Gericht

– Kostenlose Deutschkurse der Initiative Sprache für alle in Flensburg

– Veranstaltungstipps

[audio:http://sendungen.freie-radios-sh.org/flensburg/FSK-Sendung-13.11.15/11.15_FRFL_Sendung_November_ohne_Musik.mp3]

[download]


 

Creative Commons Lizenzvertrag

Die Beiträge der Freien Radio Initiative Flensburg stehen unter einer CreativeCommons Lizenz: Nichtkommerzielle Nutzung und Verarbeitung bei Weitergabe unter gleicher Lizenz ist erlaubt und erwünscht!

Workshop: Redaktion im Fokus – am 31. Oktober 2015 in Neumünster – Jetzt anmelden!

Wir laden Euch wieder herzlich ein mit dabei zu sein. Der nächste Workshop findet am 31. Oktober 2015 in Neumünster statt. Anmeldung & weitere Infos: http://www.freie-radios-sh.org/workshops2015/


“Redaktion im Fokus – Wie organisieren, recherchieren, aktuell berichten?”


31.10.2015 // 9:30 – 17:00 // Bildungszentrum Vicelinviertel, Kieler Straße 90, 24534 Neumünster


mit Heike Demmel, Journalistin, Radio Z Nürnberg
und Niels Wätzel, Radio Dreyeckland Freiburg


Nichtkommerzielle Lokalradios sind oft redaktionell organisiert. Das gemeinsame Arbeiten an Inhalten für eine aktuelle Berichterstattung über Politik, Kultur oder Umwelt steht im Mittelpunkt der Wortbeiträge. Wie aber lässt sich eine Redaktion in einem nichtkommerziellen Lokalradio aufbauen und organisieren? Wie ermöglichen wir eine effektive Recherche und gelangen an wichtige Informationen? Wie ermöglichen wir Teilhabe und Mitentscheidung bei der Themensetzung oder bei der Auswahl der Interviewgäste? Wie bereiten wir anschließend die Interviews gut vor und wie entsteht aus dem Rohmaterial ein Bericht? Welche Sendungsideen und -konzepte wollen wir ausstrahlen und wie gehen wir mit Kritik um? Welche Ansprüche haben wir überhaupt an eine tagesaktuelle Berichterstattung und Inhalte in (den künftigen) nichtkommerziellen Lokalradios? Diese und andere Fragen wollen wir im Workshop stellen und erarbeiten.

NMS: Oktober-Sendung zum nachhören

FRN_im_EXil

Die Oktober-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 9. Oktober 2015 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:


1) Intro: Überblick zum Themenschwerpunkt zur aktuellen Flüchtlingshilfe in Neumünster



2) Selbstorganisierte Flüchtlingshilfe in Neumünster – Erfahrungen & Möglichkeiten nach den ersten Monaten

Im Sommer hatte sich in Neumünster spontan eine Gruppe gebildet, die Flüchtlinge in Neumünster unterstützt hat. Wie sieht es jetzt nach einigen Monaten aus? Wo gibt es am meisten zu tun & wo läuft´s noch nicht richtig rund? Fragen dazu an Steffi Voß von der Gruppe „Hilfe für die Flüchtlinge in Neumünster“.

3) Patenschaft für einen Flüchtling

Maria Clasen ist Rentnerin und hat in diesem Jahr einen Flüchtling aus dem Irak aufgenommen. Sie ermöglicht ihm damit, in Neumünster bleiben zu können. Über ihre Erlebnisse hat sie mit uns darüber gesprochen.


4) Willkommenscafe im DGB Haus

Seit kurzem gibt es im Gewerkschaftshaus ein neues Willkommenscafe. Ingo hat sich dazu mit Jonny Griese unterhalten.


5) Erlebnisse eines Arztes in der Erstaufnahme

Welche Erfahrungen machen Ärzte, die in der Erstaufnahme im Haart derzeit beschäftigt sind? Auf welche Menschen treffen sie und welche Geschichten bekommen sie zu hören? Einer dieser Ärzte ist Gerhard Möbius, der seine Erlebnisse aufgeschrieben und uns zur Verfügung gestellt hat. Wir haben sie in der Sendung vorgelesen.


6) FilmFestFlüchtlinge

Vom 6. bis 8. November 2015 findet in Neumünster das FilmfestFlüchtlinge statt. Zu sehen sind aktuelle Produktionen mit dem Schwerpunkt Flucht und Migration. Wir haben dazu mit Dieter Hanisch gesprochen, einem der Organisatoren.

Download: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

NMS: September-Themen zum Nachhören

FRN_im_EXil

Die September-Sendung der Initiative für ein Freies Radio in Neumünster war am 11. September 2015 um 15 Uhr im Freien Sender Kombinat FSK in Hamburg auf der 93,0 MHz zu hören. Diesmal haben wir über folgende Themen berichtet:


1) Intro: Themenüberblick



2) Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeit im Radio

Wie können wir andere Sprachen im Radio hörbar machen? Wie klingt das anderswo? Dazu gab es einen Themenschwerpunkt mit zahlreichen Hörbeispielen.

3) Kunstversteigerung zum guten Zweck

Der Neumünsteraner Horst Mühlenhardt hat sein Gesamtwerk aus Bildern und Zeichungen dem alternativen Kulturzentrum KDW gestiftet. Im Oktober beginnt nun eine ungewöhnliche Kunstauktion. Zu hören dazu war ein Interview mit dem Künstler.


Download: 1 | 2 | 3

FL: Sendung vom 11.09.2015

Hier ist die Sendung vom September.

Themen:

– Bericht zu der Aussetzung des Zugverkehrs zwischen Dänemark und Deutschland und den am Padborger Bahnhof festgehaltenen Geflüchteten

– Crimethinc-Vortrag zum Thema Demokratiekritik (Englisch)

– Lagebericht zu Freien Radios in Schleswig-Holstein

– Veranstaltungstipps

[audio:http://sendungen.freie-radios-sh.org/flensburg/FSK-Sendung-11.09.15/09.15_FRFL_Sendung_September_ohne_Musik.mp3]

[download]


 

Creative Commons Lizenzvertrag

Die Beiträge der Freien Radio Initiative Flensburg stehen unter einer CreativeCommons Lizenz: Nichtkommerzielle Nutzung und Verarbeitung bei Weitergabe unter gleicher Lizenz ist erlaubt und erwünscht!